Was ist russische gedächtniskirche?

Die Russische Gedächtniskirche (russisch: Храм-памятник во имя Святителя Николая Чудотворца; Deutsch: Kirche-Denkmal im Namen des Heiligen Nikolaus des Wundertäters) in Leipzig ist ein russisch-orthodoxes Kirchengebäude. Sie wurde zum Gedenken an die 22.000 russischen Soldaten errichtet, die in der Völkerschlacht bei Leipzig im Jahr 1813 gefallen sind.

  • Geschichte und Bau: Die Kirche wurde zwischen 1912 und 1913 nach den Plänen des russischen Architekten A.W. Pokrowski errichtet. Der Baustil ist an die altrussische Kirchenarchitektur angelehnt. Geschichte%20und%20Bau
  • Architektur: Sie zeichnet sich durch ihre markanten Zwiebeltürme und die reiche Innenausstattung aus, die von russischen Künstlern gestaltet wurde. Architektur
  • Bedeutung: Die Kirche ist nicht nur ein religiöses Gebäude, sondern auch ein wichtiges Denkmal für die deutsch-russische Geschichte. Sie symbolisiert das gemeinsame Leid der beiden Völker während der Napoleonischen Kriege. Bedeutung
  • Lage: Sie befindet sich in der Philipp-Rosenthal-Straße in Leipzig.
  • Heutige Nutzung: Die Kirche wird von der Russisch-Orthodoxen Kirche im Ausland für Gottesdienste genutzt und ist für Besucher geöffnet. Heutige%20Nutzung